Direkt zum Inhalt springen
Lufthansa Cargo Newsticker, 8. April 2025

Pressemitteilung -

Lufthansa Cargo Newsticker, 8. April 2025

  • Lufthansa Cargo eröffnet Frachterstation in Kattowitz (KTW)
  • time:matters eröffnet Repräsentanz in Frankreich
  • Neues Online-Buchungssystem für Gefahrguttransporte (DGR)
  • eBooking und Navigation auf der Lufthansa Cargo Website jetzt auch auf Chinesisch

Lufthansa Cargo eröffnet Frachterstation in Kattowitz (KTW)

Lufthansa Cargo erweitert ihr europäisches Frachtnetz und integriert Kattowitz (KTW) als neue Destination in Polen. Am 3. April 2025 fand der Erstflug der neuen Frachterverbindung zwischen dem Drehkreuz Frankfurt und Kattowitz statt, bedient von der Lufthansa Cargo A321F-Mittelstreckenflotte. Mit dieser Erweiterung stärkt Lufthansa Cargo ihre Position im europäischen Markt und verbessert die logistische Anbindung Polens.

Der Logistikexperte der Lufthansa Group ist nun an acht Stationen in Polen vertreten. Die Flüge LH8318 und LH8319 werden zweimal wöchentlich, jeweils donnerstags und samstags, durchgeführt und binden Kattowitz noch enger in das bestehende Frachtnetz ein.

Bereits seit Januar 2021 betreibt Lufthansa Cargo am Frachtterminal des Flughafens in Kattowitz eine Konsolidierungsanlage für den Road Feeder Service (RFS). Diese gewährleistet einen reibungslosen Frachttransport zwischen dem polnischen Flughafen und seinem weitreichenden Logistiknetzwerk gewährleistet. Die Eröffnung der neuen Frachterstation in Kattowitz ist ein bedeutender Schritt zur Weiterentwicklung der Routen von Lufthansa Cargo in Mittel- und Osteuropa und unterstreicht das Engagement der Cargo Airline, ihre Logistikkapazitäten in der Region weiter auszubauen.


time:matters eröffnet Repräsentanz in Frankreich

time:matters erweitert seine europäische Präsenz und eröffnet eine neue Repräsentanz in Frankreich. Diese strategische Expansion ermöglicht es dem Unternehmen, seine Expertise in zeitkritischen Transport- und Supply-Chain-Lösungen näher an die Kunden in einer der bedeutendsten Volkswirtschaften Europas zu bringen. Die neue Niederlassung in der Nähe des Pariser Flughafens Charles de Gaulle (CDG) bietet maßgeschneiderte Logistiklösungen, die insbesondere für Unternehmen aus den Branchen Life Sciences, Halbleiterproduktion, Automobil- und Luftfahrtindustrie von großem Interesse sind. Diese Expansion ist Teil der globalen Wachstumsstrategie von time:matters. Engagierte Teams vor Ort entwickeln hoch performante und maßgeschneiderte Supply-Chain-Lösungen, die den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht werden. Weitere Informationen unter: Newsroom - Lufthansa Cargo


Neues Online-Buchungssystem für Gefahrguttransporte

Seit dem 18. Februar können gefährliche Güter (DGR) online über die Lufthansa Cargo eBooking-Plattform gebucht werden. Diese Innovation optimiert den Buchungsprozess und macht ihn schneller und einfacher, ohne dass vorherige Anfragen oder Kontakt mit dem Vertrieb erforderlich sind. Kunden können ihre Buchungen online inklusive aller erforderlichen Dokumente, wie der Gefahrgutdeklaration (DGD), vornehmen und eine vorläufige Bestätigung erhalten. Nach Abschluss aller Überprüfungen wird die endgültige Buchungsbestätigung ausgestellt. Dieses neue Feature gilt für gefährliche Güter nur für Frachtflugzeuge (CAO), gefährliche Güter für Passagierflugzeuge (PAX ok), radioaktive Waren, und Gefahrgüter die passive Temperaturunterstützung benötigen. Für alle anderen Buchungen, die regulatorischen Beschränkungen unterliegen, können weiterhin Buchungsanfragen über unser DGR-Buchungsformular auf der Website oder durch unser Vertriebsteam erfolgen.


eBooking und Navigation auf der Lufthansa Cargo Website jetzt auch auf Chinesisch

Die Website lufthansa-cargo.com ist seit einigen Wochen in chinesischer Sprache verfügbar. Diese Neuerung ermöglicht es chinesisch-sprachigen Kunden, ihre Buchungen und die Navigation der Website in ihrer Muttersprache durchzuführen und ihre Sendungen effizienter zu verwalten. China, einer der wichtigsten Märkte für Lufthansa Cargo, zeichnet sich durch eine hohe digitale Adoptionsrate aus. Durch diese Verbesserung werden die Zusammenarbeit und Effizienz weiter gefördert. Mit diesem Meilenstein ist Lufthansa Cargo die erste europäische Frachtfluggesellschaft, die eine digitale Buchung in chinesischer Sprache anbietet.

Themen


Lufthansa Cargo

Lufthansa Cargo ist eine der weltweit führenden Frachtfluggesellschaften und Teil der Lufthansa Group, des größten Airline-Konzerns in Europa. Über seine vier Frachthubs in Frankfurt, München, Brüssel und Wien transportiert der Spezialist für Luftfrachttransporte pro Tag durchschnittlich 2.500 Tonnen Fracht. Basis dafür ist ein starkes und verlässliches Airport-to-Airport-Netzwerk, das rund 350 Destinationen in über 100 Ländern umfasst. Lufthansa Cargo vermarktet die Frachtkapazitäten der Passagierflugzeuge von Lufthansa Airlines, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Discover Airlines und SunExpress sowie ihre eigene Frachterflotte, bestehend aus 18 Boeing 777F und vier Airbus A321F. Zudem sind täglich rund 300 LKW unter einer Lufthansa Cargo-Flugnummer im Einsatz. Gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bietet Lufthansa Cargo maßgeschneiderte, schnelle und effiziente Logistiklösungen entlang der gesamten Lieferkette. So erfüllt das Unternehmen seine Mission „Enabling Global Business“ und verbindet weltweit Märkte und Handelspartner miteinander. Dabei spielen innovative Technologien und Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Neben einer modernen Flotte und dem Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) liegt der Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Optimierung des Flugbetriebs. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 3,26 Milliarden Euro und eine Transportleistung von 8,5 Milliarden Frachttonnenkilometern. Aktuell sind rund 4.200 Mitarbeitende weltweit beschäftigt.

Kontakt

Lufthansa Cargo Media Hotline

Lufthansa Cargo Media Hotline

Pressekontakt +49 69 696 72435
Nicole Mies

Nicole Mies

Pressekontakt Head of Communications & Corporate Social Responsibility
Julia Leukel

Julia Leukel

Pressekontakt Spokesperson +49 69 696-660138
Media Content Panel
Newsticker_Header.jpg
Newsticker_Header.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1920 x 1080, 272 KB
Download
Media Content Panel
KTW Station opening.jpg
KTW Station opening.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1536 x 2048, 680 KB
Download
Media Content Panel
KTW Station opening.jpg
KTW Station opening.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2048 x 1536, 387 KB
Download
Media Content Panel
KTW Station opening.jpg
KTW Station opening.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1600 x 1200, 278 KB
Download
Media Content Panel
KTW Station opening.jpg
KTW Station opening.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2048 x 1150, 130 KB
Download
Media Content Panel
KTW Station opening.jpg
KTW Station opening.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2048 x 1154, 127 KB
Download
Media Content Panel
timematters-operations-and-handling-apron.jpg
timematters-operations-and-handling-apron.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
800 x 800, 362 KB
Download