Rückblick 2024: Das waren die wichtigsten Maßnahmen zur CO2-Reduktion von Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo hat mehr als 25.000 Tonnen CO2 allein durch den “Sustainable Choice” Add-on Service und Fuel Efficiency-Maßnahmen eingespart.
Lufthansa Cargo hat mehr als 25.000 Tonnen CO2 allein durch den “Sustainable Choice” Add-on Service und Fuel Efficiency-Maßnahmen eingespart.
• Branchentreff in Berlin vom 5. bis 7. Februar 2025 • Lufthansa Cargo Stand in Halle 25, Stand C-08 • Fokus auf nachhaltigeren Transportlösungen für den Frischwarentransport
Lufthansa Cargo wird im Auftrag von Maersk 400 Tonnen SAF bis Ende des Jahres 2024 einsetzen und damit einen wichtigen Beitrag im traditionell frachtstarken Jahresendgeschäft leisten.
Beide Logistikunternehmen bekennen sich zur Nutzung nachhaltiger Flugkraftstoffe, um die Dekarbonisierung der Luftfrachtbranche voranzutreiben
Modifizierter 777-Frachter seit 13. Oktober wieder im Liniendienst - Bis Ende 2027 soll die gesamte Flotte mit Sharkskin-Technologie ausgestattet sein - Ein weiterer Schritt auf dem Weg, bis 2050 auch in der Luft CO2- neutral zu sein
Zum Tag der Luftfahrt am 19. August: Lufthansa Cargo benennt die Zukunftstreiber der Luftfrachtbranche
Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam vorantreiben: Einführung von „papierlosen Korridoren“ zwischen Europa und Asien / Erfolgreicher Start der ersten „papierlose Strecke“ zwischen Deutschland und Hongkong: Transport von General Cargo zu 100 Prozent mit elektronischem Luftfrachtbrief
Globaler japanischer Logistikdienstleister nutzt künftig SAF bei Luftfrachttransporten mit Lufthansa Cargo. Klares Bekenntnis beider Frachtunternehmen, den CO₂-Fußabdruck gemeinsam zu reduzieren.
Zum Tag der Logistik am 20. April: Luftfracht ist unabdingbar, die Reduktion des Carbon Footprints ebenso - Jeder Beitrag zählt: Sustainable Aviation Fuels, Flottenmodernisierung, Einsatz innovativer Technologien, digitale Services, Lademitteloptimierung und Recycling im Fokus der Maßnahmen
Umsatzsteigerung um 22 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro. Adjusted EBIT auf 1,6 Milliarden Euro erhöht. Erweiterung der Frachterflotte und Ausbau digitaler Services. Nachhaltige Logistiklösungen und Einsatz innovativer Technologien senken CO2-Emissionen.
Über 3.000 Paketsendungen in DPD Paketshops abgegeben und in FIEGE Logistikzentren für den Weitertransport vorbereitet Bereits acht Frachtflüge von SunExpress und Lufthansa Cargo durchgeführt Rund 450 Tonnen dringend benötigter Hilfsgüter ins Krisengebiet befördert Großzügige Spenden namhafter Unternehmen wie SAP, Lufthansa Airlines, Rossmann, dm und Cosnova
Vom Container zum Tablett. Jedes Stück ein Unikat. – Aus ehemaligen Frachtmaterialien werden attraktive und originelle Design-Objekte für den Alltag. Design und Fertigung „Made in Germany“ in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Institut für Recycling, Ökologie & Design (IRED). Lufthansa Cargo unterstützt mit dem Verkauf von Merchandising-Artikeln soziale Projekte von Cargo Human Care e.V. in Kenia